Maritimes Design begegnet uns of im Fashion Bereich, eher selten im Bereich Architektur und Design. Daher sticht dieses Leuchtobjekt besonders in´s Auge, das mich als Segler an einen Poller erinnert. Pur, nüchtern und aus Beton. Bahnbrechend in seiner Zeit der Entstehung.
Gerade im Kontext der Brutal Architektur der 60er und 70er Jahre waren die die Franzosen schwer damit beschäftigt krasse Architektur- und Wohnlandschaften zu formen. Ich denke hierbei nicht nur an das urbane Umfeld, sondern auch an Freizeitorten wie La Plagne oder Port Carmague. Angefangen hat Le Corbusier schon Ende der 40er mit neuen Wohnkonzepten wie dem Unité d´habitation in Marseille zum Beispiel, der Mutter aller Plattenbauten, oder eben Brutal Architektur wie es heute genannt wird. Für diesen Wohnkomplex gestaltete er eine Lampe für den Außenbereich, der den Charakterzug eines Pollers hat und in Kombi mit dem Sichtbeton Look natürlich auch gerade heute wieder fasziniert.
Gesehen habe ich die Lampe im Oktober diesen Jahres auf einem Designabend der Firma NEMO in München. Die Firma entwickelt eigene Lampen und Leuchten. Parallel dazu widmet sie sich aber auch der Neuauflage von Designklassikern. Die BORNE BÉTON ist eine aus der Serie dieser Master-Kollektion, die an diesem Abend in den Räumlichkeiten der Agentur Markenkultur gezeigt wurden.