Aufgewachsen am Rande der Schwäbischen Alb. Da waren die Chancen auf ein Boot zu kommen sehr gering, bzw. eben selten. Unterstützt durch meine Eltern erkundigte ich dennoch aber von Kindesbeinen an den Bodensee, selbständig den Ammersee und natürlich den Max-Eyth-See in Stuttgart. Ich konnte es kaum erwarten, endlich den Führeschein zu haben, um dann mit dem LASER auf dem Dach die B10 entlang zu cruisen um dann eben auf dem Max-Eyth-See zu segeln.
Dazwischen lagen aber auch lange Bastelstunden an RC-Booten. Meine Basis war immer die „Collie“ von Graupner, die ich dann mit Foliensegeln pimpte. Parallel dazu hatte ich auch noch eine zweite „Collie“ mit längerem Ruder und flacherem, bzw. keinem Decksaufbau. Leider habe ich weder von der einen noch von der anderen Variante Bilder, dafür aber viele gute Erinnerungen an heiße Regatten auf kleinen Waldseen, zusammen mit meinem Spezl aus jenen Tagen, der die gleiche „Collie“ hatte. Erstaunlicherweise hatten die Boote nie Namen?! Wobei auch alle meine richtigen Boote nie Namen haben. Komisch eigentlich.
Der damalige RC Traum war immer die OPTIMIST von GRAUPNER. Das war ein klassischer Kurzkieler der 80er Jahre. Dann gab es noch die PIROL von Robbe und meinen absoluten Favoriten, die SAUDADE von Revell. Dazu hat es aber leider nie gereicht. Diese Yacht hat mir aber so geprägt, dass sie auch heute noch zu meinen Top5 der Yachten zählt. Erstaunlicherweise habe ich sogar die Seiten aus dem REVELL Katalog der 70er aufgehoben. Selbst als Modell ist dieses Schiff ergreifend.
Die Jahre vergingen und in der Technik tat sich wahrlich viel. In 2013 begann ich mich wieder dafür zu interessieren. In 2014 habe ich es mir selbst verboten hier wieder einzusteigen, da es wieder ein Zeitfresser ist diese RC Segelei. Wer sich nur ein bißchen damit beschäftigt wird sehr schnell auf die Seite von www.STOCKMARITIM.com kommen und dann seinen Verstand verlieren.
Bedürfnisse werden geweckt und was diese Jungs auf die Beine stellen ist einfach fantastisch. Wir reden hier von:
– Wunderschönen Booten
– Carbon Technologie
– Gleitrümpfen
– Bewegliche Schwerter
– Schwenkkiele
– Gennaker
Nach diesem Ausflug auf die BOOT 2015 in Düsseldorf stellt sich die Frage, wer kauft diese Dinger? Ja Jungs wie wir eben. Macht ja auch Sinn. Gerade bei uns in Bayern gibt es eh nur zwei Möglichkeiten. Entweder es ist Flaute und Du liegst am Steg, oder es hat so ein bißchen Wind, dass sich das Aufriggen nicht lohnt, oder es kachelt wie noch nie. Letzteres hat den Vorteil, dass sich das Aufriggen lohnt. Für alle anderen Zustände ist aber ein RC Boot wunderbar zwischen Süddeutscher Zeitung und Eiscreme.
Vielleicht aber will ich ja diesen VOLANS Tri haben. Der eignet sich auch für meinen Nadisee im Olympischen Dorf, hat keinen Tiefgang und lässt sich leicht verstauen. Nach einer kleinen Recherche machten mir die Burschen von STOCKMARITIM aber auch hier einen Strich durch die Rechnung. Auch diese Kiste hatten die Burschen schon im Test und nach diesem Video ist eins wieder klar. Er ist einfach besser mit dem Tuning von STOCKMARITIM. Kurzum, wenn´s RC sein muss, dann einen von STOCKMARITIM oder bleiben lassen.