Der Raubbau an unserem Planeten ist für jeden sichtbar und für Segler leider noch viel mehr. Plastik ist bei der Verschmutzung der Meere ein entscheidender Faktor. Auf allen Weltmeeren ist der zunehmende Müll im Wasser leider ersichtlich. Zu den riesigen Plastikmengen kommen auch noch Tonnen von verlorengegangen oder absichtlich versenkten Fischernetzen hinzu, die wie Geisternetze durch die Meere treiben und viele Tiere eine tödliche Falle darstellen. Jedes Jahr verenden Millionen von Meerestieren auf qualvolle Art und Weise in diesen Geisternetzen. Darunter: Delfine, Robben, Wale, Schildkröten, Haie, Seevögel und unzählige Fischarten.
Bracenet hatte die großartige Idee, aufgegebene Fischernetze aus den Meeren zu bergen und sie zu Schmuck zu verarbeiten. Ein faszinierender Gedanke und eine Umsetzung, die ich im gesamthaften Look&Feel so noch nie gesehen habe. Gleichzeitig ist es auch ein Statement. Eine Aussage am Handgelenk, die Dich jeden Tag daran erinnert, wie wichtig die Meere für uns Menschen sind.
Es ist unser blauer Planet, wir müssen entscheidend etwas ändern, um ihn für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Gerade in der ersten Welt müssen wir mit gutem Beispiel voran gehen und vorleben, auf Plastik zu verzichten und Dinge zu recyceln.
Jedes Bracenet ist mehr als nur ein Armband, es ist dein persönliches und einzigartiges Statement für den Schutz unserer Weltmeere. Im Grunde ist es ein Stück Ozean am arm, ein Unikat. Mit dem Kauf eines Armbandes wird ein Beitrag geleistet unsere Meere wieder ein Stück mehr zu einem Paradiese zu machen, das sie einmal gewesen sind. Mit 19 EUR sind die Armbänder auch kein Schnäppchen, aber 10% vom Erlös gehen direkt an das Team der Meeresschutzorganisation HEALTHY SEAS, um zukünftige Bergungen zu Unterstützen.
Auf der BOOT Düsseldorf ist der Stand direkt aufgefallen, er war ein Eyecatcher. Sicherlich hat hier die Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung beigetragen, aber nicht nur. Das gesamte Erscheinungsbild von Bracenet ist ansprechend und mit viel Gefühl gestaltet. Das schlägt sich natürlich auch imm Preis nieder. Gerade aber diese starke Erscheinung pusht natürlich die Begehrlichkeit.
Überreicht wird das Armband in einem kleinen Säckchen mit einem Zertifikat wo das Netz geborgen wurde, einem Microflyer – sehr cute – und einem veganen Flyer. Klar, a bissl Hipsterkult muss natürlich auch noch rein. Das ganze Sackl ist am Ende ein richtiges Welcome Package welches richtig Freude bereitet. Ich werde mir auf jeden Fall noch welche kaufen, da ich es auch ein ideales Geschenk finde. Darüber hinaus war das Team, das ich kennenlernen durfte auch wirklich mit Begeisterung und Herzblut bei der Sache. Da spürt man die Ehrlichkeit mit der sie es betreiben. Auch das spricht sehr für die ganze Nummer. Mir ist schon klar, dass diese Armbänder nun nicht das Sterben in den Ozeanen stoppen werden. Aber jeder von uns muss seinen Beitrag leisten. Gerade wir als People of the Sea müssen auch täglich unsere Mitmenschen, Kollegen und Freunde über die Verschmutzung in den Meeren informieren. Nur so können immer mehr Menschen einen Beitrage leisten. Ein Armband wie dieses kann eine Initialzündung sein. Es kann der Beginn eines Gespräches sein, ihr könnte damit zu einem Botschafter für ein bewussteres Leben werden.
Take the Chance. SAVE THE SEAS. WEAR A NET.